Kredit für Bestattungskosten

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Für Erben und Erbengemeinschaften wird der Kredit für die Bestattungskosten immer häufiger zum Thema. Junge Menschen werden aus dem Leben gerissen und hatte nicht die Chance selbst vorzusorgen. Ältere Menschen sehen das Problem auf sich zukommen, aber die Rente reicht für große Ersparnisse nicht aus.

Unser Kreditratgeber zu den Beerdigungskosten beantwortet die häufigsten Fragen der Hinterbliebenen und bietet Lösungsoptionen passend zum individuellen Sterbefall.

Kredit für Bestattungskosten – schwierige Pflicht

Unmittelbar nach dem Ableben eines nahen Angehörigen denkt niemand an den Kredit für die Bestattungskosten. Das ist auch nicht nötig. Die ersten Tage sind die Zeit des Abschiedes. Wichtigste Stütze für organisatorische Fragen zum Ablauf ist der Bestatter vor Ort. Für seine Arbeit reichen grundlegende Informationen zur geplanten Beerdigung aus.

Allerdings legen die Angehörigen die Basis der späteren Rechnung. Sie wählen den Sarg, entscheiden über die Beisetzungsart und Beerdigungsstätte. Darüber hinaus bestimmt der Umfang der Beisetzungszeremonie maßgeblich mit, wie hoch die zu erwartende Rechnung ausfällt.

Der Wunsch des verstorbenen Familienmitgliedes im Bezug auf den Umfang der Beerdigung sollte federführend zur Planung der Beisetzung sein. Die meisten Menschen, die ohne hohe Rücklagen aus dem Leben schieden, wünschen sich eine schlichte Zeremonie im engsten Familienkreis. Ein einfacher Sarg und ein kleines Grab zeigen nicht nur die Bescheidenheit vieler Menschen auf dem letzten Weg.

So hart es klingt, mehrheitlich wünschen sich Menschen, deren Ende absehbar ist, den Rotstift bei den Beerdigungskosten anzusetzen. Ausschlaggebend für den Wunsch ist, die geliebten Angehörigen finanziell nicht zu belasten. Sie möchten einen Kredit für die Bestattungskosten möglichst vermeiden.

Was kostet eine Beerdigung in Deutschland?

Mit dem Ableben beschäftigt sich niemand freiwillig. Der Tod wird höchstens auf spiritueller Ebene thematisiert. Eine Beerdigung ist teuer, genauere Vorstellungen haben die meisten Menschen nicht. Was eine Beerdigung in Deutschland ganz genau kostet, hängt maßgeblich vom Bestattungsort ab. Preise für die letzte Ruhestätte weichen regional deutlich voneinander ab.

Einen groben Kostenüberblick kann der Bestatter schon im Vorgespräch bieten. Er kennt aus seiner Berufserfahrung die Preise für eine Grabstätte und kann den Kostenrahmen für die Gesamtkosten recht genau umreißen. Zur Eile treiben seriöse Bestattungsunternehmen beim Kredit für die Bestattungskosten nicht. Mit ihrer Rechnung lassen sich die meisten Bestatter Zeit bis weit nach der Testamentseröffnung.

Nachlass regeln – anschließend den Differenzbetrag finanzieren

Ob Erbengemeinschaft oder ein einzelner Begünstigter, erst nachdem der Nachlass geregelt wurde, kann eine seriöse Einschätzung des Kreditbedarfes erfolgen. Übernimmt der verbliebene Ehepartner als Alleinerbe, steht recht schnell die Rechnungssumme des Bestatters als Bestattungsdarlehen fest. Erbengemeinschaften realisieren zumeist erst die materielle Hinterlassenschaft durch Verkauf von Gegenständen, um so den Darlehensbetrag zu ermitteln.

Eine problemlose Kreditbewilligung beim Kredit für die Bestattungskosten dürfen Erbengemeinschaften erwarten. Mehrere Antragsteller gemeinsam beantragen den Kredit. Die Bonität zur Kreditvergabe, einmal die durchschnittliche Bonität der deutschen Bevölkerung vorausgesetzt, reicht in diesem Fall praktisch immer aus. Zinsgünstig beantragt würde der Kredit für die Beerdigungskosten über einen Kreditvergleichsrechner. Finanzierbar wären Darlehen bis zur mittleren Größenordnung aktuell unter 4 Prozent effektivem Jahreszins. (Stand April 2016).

Schwieriger hat es der Partner als Nachfolger des Erblassers mit seinem Kredit für die Bestattungskosten. Ein Verkauf der vorhandenen Wertgegenstände zur Deckung der Kosten ist praktisch ausgeschlossen. Unterstützung vom Staat, wie in vergangenen Zeiten, darf ebenfalls nicht erwartet werden. Paradoxerweise hat dafür der „Sozialstaat“ kein Geld. Bleibt meist nur das Renteneinkommen als Basis für Finanzierungswünsche. Genau an dieser Stelle wird es schwierig.

Probleme beim Beerdigungskredit und mögliche Lösungen

Das Problem, wenn ältere Menschen sterben und der Partner muss die Bestattung bezahlen, lautet – mangelnde Bonität zur Kreditvergabe. Von zwei Renten können Paare gemeinsam die laufenden Kosten der Haushaltsführung gerade noch schultern. Fällt eine Rente weg, wird es finanziell richtig bitter. Die durchschnittliche Rente reicht nicht als Einkommensnachweis zur Bewilligung mittlerer Kreditsummen. Sie ist unpfändbar und bietet keinerlei Sicherheit.

Lösungsoptionen:

Regulärer Bankkredit wäre möglich, wenn die Kinder als Bürgen oder Mitantragsteller einspringen. Weder Altersgrenzen noch zu geringes pfändbares Einkommen blockieren den Kredit für die Bestattungskosten zusammen mit einem solventen Mitantragsteller. Fair wäre es außerdem, wenn die Kinder sich bereit erklären, den Kredit real mit abzuzahlen. Von der Hinterbliebenenrente zu leben, ist schon ein Kunststück, davon einen Kredit zurückzuzahlen eine unzumutbare Härte.

Die zweite Lösungsoption beim Kredit für die Beerdigungskosten wäre ein Darlehensgesuch an private Kreditgeber. Private Geldgeber könnten über Smava oder Auxmoney auf seriösem Niveau anzusprechen sein. Problematisch ist wieder der Nachweis tatsächlicher Rückzahlungsfähigkeit von der kleinen verbliebenen Rente. Aber Unpfändbarkeit und Lebensalter sind für private Investoren kein absoluter Kreditverweigerungsgrund, wie für gewerbliche Kreditgeber. Bewilligungsfähig kann der Beerdigungskredit trotz kleiner Rente sein, da Investoren nicht an gesetzliche und interne Regularien gebunden sind.

Zwischenmenschlichkeit als Bonitätsfaktor zur Kreditvergabe

Im Unterschied zum Sachbearbeiter der Bank entscheiden private Anleger frei über ihr Investment. Auf zwischenmenschlicher Ebene entscheidet sich der Kredit für die Bestattungskosten von privat.

Zeigen ausreichend viele Bieter Mitgefühl für die schwierige Lage und vertrauen auf den Rückzahlungswillen älterer Menschen, gehen Gebote ein. Jeder Bieter finanziert nur einen kleinen Teilbetrag. Sobald ausreichend Gebote gesammelt und akzeptiert wurden, kommt der Beerdigungskredit zur Auszahlung.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage