Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Sehen Sie sich nach einem zinsgünstigen und schnellen Kredit für den Führerschein um? Gerade erst 18 und als Kredit mit dem Ausbildungsgehalt oder bereits voll im Berufsleben stehend?
Wir möchten Sie mit Informationen auf die Spur des für Sie individuell passenden Kreditangebotes führen. Zur Finanzierung der Fahrerlaubnis eignen sich prinzipiell verschiedene Kreditmodelle bis hin zu Sonderfinanzierungen.
Kredit für Führerschein – keine Patentlösung für jedermann
Welcher Kredit für den Führerschein die geeignete Finanzierungsvariante darstellt, lässt sich an mehreren Faktoren ableiten. Grundsätzlich gilt die persönliche Bonität des Kreditnehmers, basieren auf dem Score und dem Arbeitseinkommen, als wichtigster Indikator.
Eine ausreichende Bonität zur Kreditvergabe entscheidet zunächst grundsätzlich darüber, welches Kreditangebot überhaupt wahrgenommen werden könnte. Was als „ausreichend“ definiert wird, legen Kreditanbieter prinzipiell selbst fest. Zu beachten sind dabei interne Vorgaben des Kreditinstitutes sowie allgemein verbindliche Regelungen. Reguläre Kredite basieren auf einer guten Bonität. Zum extrem günstigen Zins angeboten, bleibt kaum Spielraum für Kreditrisiken.
In den Genuss eines besonders zinsgünstigen Führerscheinkredites kommen daher nur Menschen, deren störungsfreie Kreditrückzahlung als sicher gilt. Es sind Kreditnehmer, die bereits fest im Berufsleben stehen. Auf die Mehrzahl aller Fahrschüler trifft das leider nicht zu.
Kredit für junge Menschen – mit 18 den Führerschein machen
Junge Erwachsene, die ihren Führerschein machen möchten, befinden sich mehrheitlich noch in der Berufsausbildung. Die meisten haben ein paar Euro auf dem Sparbuch und möchten den Rest auf Kredit finanzieren. Wie viel der Führerschein unter dem Strich kosten wird, hängt vom Wohnort ab. In Großstädten mit hohem Wettbewerbsdruck kann der Autoführerschein schon für gut 1.500 Euro realistisch sein. (Beispiel Berlin).
Auf dem Lande und Städten mit weniger Angeboten wären etwa 2.000 Euro Führerscheinkosten realistisch. Am teuersten ist der Führerschein in Süddeutschland. Gut 2.500 Euro müssten Fahrschüler für das kleine Kärtchen einkalkulieren. Einmal von 500 Euro auf dem Sparbuch ausgehend, ergibt sich damit ein durchschnittlicher Kreditbedarf von 1.500 Euro. Oberhalb von 1.000 Euro wäre es möglich, einen regulären Kleinkredit zu beantragen.
Den Kredit für den Führerschein als regulären Kleinkredit aufzunehmen, ist besonders zinsgünstig. Es führt aber automatisch zu dem Problem, dass das Ausbildungseinkommen nicht zur Kreditvergabe qualifiziert. Es ist zu niedrig. Den Ausweg eröffnet ein solventer Mitantragsteller. Ein Elternteil, welches die Voraussetzungen zur Kreditvergabe selbst erfüllt, tritt in die Kredithaftung ein.
Kredit von der Fahrschule – leider nicht unbedingt günstig
Fahrschulen kennen die Sorgen der Fahrschüler bei der Finanzierung des Führerscheins. Entgegen kommen sie ihren Fahrschülern durch das Angebot, Teilzahlungen zu leisten. Immerhin dauert es etwa ein halbes Jahr von der Anmeldung bis zur Fahrprüfung. Zusätzlich liegen in vielen Fahrschulen Flyer aus, die einen günstigen, unkomplizierten Führerscheinkredit versprechen.
Optimal sind die uns bekannten Angebote leider nicht. Die Kreditvoraussetzungen, damit ein Kredit für den Führerschein vom Spezialanbieter bewilligt werden kann, entsprechen weitestgehend den Vorgaben für regulären Kredit. Mit kleinem Ausbildungseinkommen würde das Darlehen nur vergeben, wenn ein solventer Bürge oder Mitantragsteller die Haftung übernimmt.
Im Vergleich zum regulären Kredit mit Bürgen ist das Spezialangebot, zumindest die uns vorliegenden Angebote, extrem teuer. Staat etwa 2 Prozent effektivem Jahreszins, wie beim regulären Kleinkredit, kostet der Spezialkredit bis zu 10 Prozent.
Sonderkredit – noch ein paar Euro bis zum Führerschein
Durch Teilzahlungen, einem Kredit bei Oma, Opa, …, erreichen viele sogar mit dem Ausbildungsgehalt die letzte Zahlung vor der Prüfung. Es fehlen nur noch 100 Euro oder 200 Euro bis zur vollständigen Bezahlung. Leider ist der kleine Dispo mit dem Ausbildungsgehalt schon ausgeschöpft. Auch aus der Familie ist kein Geld mehr zu erwarten. Was nun? In diesem Fall hilft ein echter Sonderkredit mit kleinem Einkommen, die Abschlusszahlung noch rechtzeitig zu leisten.
Eil- Blitz- oder Schnellkredite mit Auszahlung in 24 Stunden sind Minikredite. Sie sorgen als Kredit für den Führerschein für schnelle Liquidität bis zum nächsten Zahltag. Die Hürden zur Kreditvergabe sind niedrig. Beispielsweise bei Vexcash würde ein Einkommensnachweis von 500 Euro zur Kreditvergabe ausreichen. Diese Vorgabe ist sogar mit einem durchschnittlichen Ausbildungseinkommen erfüllbar. Erstanträge dürften per Videoident gestellt werden.
Das moderne Verfahren zur ID-Prüfung per Videotelefonie verkürzt die Wartezeit auf einen Kredit extrem. Erstanträge nimmt der genannte Anbieter mit einem Kreditvolumen von 100 Euro bis zu 500 Euro entgegen. Die Kreditlaufzeit beträgt 30 Tage. Das Zinsniveau liegt im Rahmen gehobener Dispozinsen.
Führerscheinkredit zum Sonderzins – von privat
Zum Schluss noch ein Kredittipp, der ab einem Einkommensnachweis von 1000 Euro monatlich zugängig wäre. Der benötigte Kredit für den Führerschein trotz schwacher Bonität könnte von privaten Geldgebern stammen. Für die Kreditvermittlung von privat an privat genießt Smava einen ausgezeichneten Ruf.
Zum Kredittipp als besonders zinsgünstiger Kredit für den Führerschein wird der Kredit von privat im Rahmen des Exklusiv-Deals. Beim Spezialkredit für Neukunden subventioniert Smava die Zinsen. Für den Kleinkredit zahlt der Kreditnehmer nur den aktuellen Zinssatz aus der Werbung. Die Zinsdifferenz zum vereinbarten Kredit von privat trägt Smava.