Kredit für OP

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Für gute ärztliche Leistungen kommt nicht automatisch die Krankenkasse auf. Kredit für die OP ist gefragt, wenn Patienten die beste ärztliche Versorgung benötigen. Ob Schönheits-OP vom erfahrenen Chirurgen oder für Implantate, der Eigenanteil der Kosten ärztlicher Eingriffe kann bis zu 100 Prozent betragen.

Wir möchten, dass Sie sich die OP beim Arzt Ihres Vertrauens leisten können. Dabei hinterfragen wir nicht, was die OP kostet, sondern ob der Arzt auch für die Kreditbeschaffung ausreichend qualifiziert ist. Wir laden ein zum Kreditvergleich zwischen Direktbankkredit und Spezialangebot aus dem Wartezimmer.

Kredit für die OP – Eingriff und Finanzierung aus einer Hand?

Kredit für die OP ist für viele Patienten ein Thema. Sowohl beim Zahnarzt als auch bei Arztrechnungen für kosmetische Eingriffe zahlen die Krankenkassen höchstens noch einen Zuschuss. Passend zum Bedarf kann die OP, das Implantat (Zahnimplantat und Brustimplantate) sowie alle „Extras“ über ein Wartezimmerangebot finanzierbar sein. Drei Details klingen bei diesen Angeboten besonders verlockend.

Das Angebot für zinslosen Kredit und die direkte Abrechnung mit dem Arzt beziehungsweise dem Labor für Zahnersatz. Wichtig für Menschen, die eine Schönheits-OP planen ist außerdem, dass ihnen das Kreditgespräch bei der Hausbank erspart bleibt. Durch die Kreditbeantragung per Post scheinen Spezialanbieter, wie medipay und Z|easy alle Patientenvorgaben zu berücksichtigen. Die meisten Patienten haben auch kein Problem mit der eingeschränkten Laborwahl.

Sie legen sowohl für die OP als auch bei der Wahl der Implantate Wert auf deutsche Qualitätsarbeit. Eine Auslands-OP und der Zahnersatz aus China oder das Brustimplantat aus Frankreich kommen sowieso nicht infrage. Trotzdem darf natürlich der Kredit für die OP gern zinsgünstig und unkompliziert sein. Das Gespräch am Schalter lässt sich bei Direktbanken und Spezialanbietern verhindern.

Kreditvergleich – Vorgaben für den Vergleich

Entscheidend für viele Antragsteller ist die schnelle und bequeme Antragstellung, ohne einem Sachbearbeiter gegenüber zu stehen. Außerdem soll der Kredit zinsgünstig sein, in kleinen Raten zurückzuzahlen, aber gleichzeitig viel finanziellen Spielraum lassen. Daher legen wir für den Kreditvergleich eine maximale Ratenhöhe von 120 Euro – 140 Euro monatlich fest. Im ersten Kreditvergleich sollen 2.800 Euro Eigenanteil finanzierbar sein.

Wir liefern Ihnen Zahlenangaben aus erster Hand, für das Spezialangebot zum OP-Kredit nutzen wir den Ratenrechner von medipay. Die Zahlen für Angebote der Direktbanken stammen aus einem kostenlosen Kreditvergleich. Um keine „utopischen“ Schaufensterzinsen zu vergleichen, wählen wir bonitätsunabhängige Zinsangebote aus. Außerdem setzten wir für beide Vergleichsangebote voraus, dass die notwendige Bonität zur Kreditvergabe vom Kreditnehmer nachgewiesen werden kann.

Kreditvergleich 2.800 Euro – Arztkredit versus Direktbank

Im direkten Vergleich der Bequemlichkeit kann das Spezialangebot durch die direkte Abrechnung mit Arzt und Labor punkten. Die Antragstellung auf dem Postweg entspricht allerdings dem Onlinekredit der Steinzeit. Nur Post-Ident und sogar die zweifache Korrespondenz per Briefpost können zum Spezialkredit verhelfen. Für den Direktbankkredit muss niemand das Haus verlassen. Per Videoident beantragt könnte der Kredit schon 48 Stunden später auf dem Konto sein.

Für den Zins- und Ratenvergleich bietet der Kreditrechner des Anbieters die Finanzierung entsprechend unserer Vorbedingungen mit 24 Monaten Laufzeit an. Die monatliche Ratenzahlung für 2.800 Euro Kredit für die OP lautet 126 Euro. Als effektiven Jahreszins weist der Ratenrechner 6,90 Prozent aus. Daraus ergeben sich Kreditkosten von 224 Euro insgesamt.

Würden 2.800 Euro Kredit für die OP über einen kostenlosen Kreditvergleichsrechner gesucht, wäre 1,79 Prozent bonitätsunabhängiger effektiver Jahreszins beantragungsfähig. Die monatliche Ratenzahlung weist der Kreditvergleichsrechner mit 118,84 Euro aus. Insgesamt errechnen sich 52,08 Euro Finanzierungskosten für den OP-Kleinkredit.

Zwischenfazit:

Direktbankkredit ist deutlich bequemer und schneller zu beantragen, allerdings müsste dann die Arztrechnung selbst überwiesen werden. Bei den Finanzierungskosten liegt der Direktbankkredit uneinholbar vorn. Die Spezialfinanzierung kostet den 4,3 – fachen Preis.

Kreditvergleich – maximale Kredithöhe für die OP

Das Spezialangebot erlaubt nur die Finanzierung über maximal 72 Monate Laufzeit. Diesen Wert setzen wir daher als maximale Laufzeit fest. Bei einer maximalen Ratenzahlung in Höhe von 140 Euro könnten 7650 Euro OP-Kredit über medipay finanziert werden. Der effektive Jahreszins beträgt – bei 72 Monaten Laufzeit – 9,90 Prozent. Daraus errechnen sich 2.429,64 Euro Zinskosten.

Als maximale Kreditsumme mit 140 Euro monatlicher Ratenzahlung und 72 Monaten Laufzeit zeigt der Kreditvergleich 9.000 Kreditsumme. Finanzierbar wäre der Kredit zu 3,89 Prozent effektivem Jahreszins. Bei 9.000 Euro Kredit für die OP müssten insgesamt 1085,70 Euro Zinsen gezahlt werden. Trotz 1.350 Euro mehr Kredit müssten 1.343,94 Euro weniger Zinsen gezahlt werden.

Reichen 7.650 Euro Kreditsumme aus, könnte das Darlehen innerhalb von 60 Monaten abgezahlt sein. In diesem Fall wären, bei 3,89 Prozent effektivem Jahreszins, nur 766,43 Euro Zinsen zu zahlen. Der Kredit für die OP wäre um 1.663,21 Euro preiswerter als das Spezialangebot aus der Arztpraxis.

Fazit:

Direktbankkredit ist nicht nur bequemer zu beantragen, sondern kostet nur ein Bruchteil der Finanzierungskosten. Kredite zu vergleichen, lohnt sich immer.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage