Kredit für Renovierungskosten

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ihr Kredit für die Renovierungskosten kann maßgeschneidert und zinsgünstig sein. Renovierungen können Bestandteil einer Sanierung oder nur auf Schönheitsreparaturen begrenzt sein.

Wir möchten, dass Sie zinsgünstig und bedarfsoptimiert finanzieren. Für Ihre Kreditsuche, ob groß oder klein, mit guter Bonität oder schlechtem Score, stellen wir Ihnen die passenden Lösungen vor. Los geht es mit dem Renovierungskredit, der das gesamte Haus verändern wird.

Kredit für Renovierungskosten – Sanieren und weniger zurückzahlen als aufnehmen

Nur zu renovieren – ohne die marode Grundsubstanz zu erneuern, Kältebrücken zu schließen – ist nicht nachhaltig gedacht. Angesichts günstiger Finanzierungsangebote, durch öffentlich geförderte Kredite, entscheiden sich Eigentümer älteren Wohneigentums sinnvoller für die Sanierung. Den ganzen Schritt beim Kredit für die Renovierungskosten zu gehen, belohnt Vater Staat mit einem Kreditangebot, das keiner ablehnen kann.

Finanzierbar wäre pro Wohneinheit bis zu 100.000 Euro Nettokredit für energieeffizientes Sanieren. (Kreditprogramm der KfW 151). Einzelmaßnahmen unterstützt der Staat mit einem Darlehen von bis zu 50.000 Euro. Beim effektiven Jahreszins findet sich die EZB-Zinspolitik tatsächlich in der Geldbörse des kleinen Mannes wieder. Nur 0,75 Prozent effektiven Jahreszins, auf 10 Jahre festgeschrieben, kostet der KfW-Kredit den Sanierer.

Damit möglichst viele Menschen das Angebot wahrnehmen, legt Vater Staat sogar noch eine Kohle nach. Bis zu 27.500 Euro, bei maximaler Kreditaufnahme, gibt er als Tilgungszuschuss dazu. Abzüglich der Zinsen, in der Phase der Zinsfestschreibung, entspricht das einem Nettozuschuss von 23.685,60 Euro. Günstiger kann kein Kredit für die Renovierungskosten sein, als am Ende noch fast 25 Prozent der Finanzierungssumme geschenkt zu bekommen.

Kredithürden des öffentlich geförderten Darlehens

Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Davon ist die inbegriffene Renovierung nur ein Nebenprodukt. Antragsfähig sind die Darlehen nur für Wohngebäude, deren Bauantrag oder Bauanzeige vor dem 01.02.2002 gestellt wurde. Ein direkter Kreditantrag bei der KfW ist leider nicht möglich. Beantragt wird das Darlehen in Zusammenarbeit mit einer beliebigen Geschäftsbank. Das kann die Filiale vor Ort sein oder eventuell sogar noch zinsgünstiger eine Onlinebank.

Einige Onlineanbieter verzichten auf einen Teil ihrer Provision für die Kreditabwicklung, daher kann der Zinssatz eventuell noch niedriger sein. Eine große Enttäuschung ist das Kreditprogramm für eingefleischte Heimwerker. Sanierung und Renovierung sind mit modernen Hilfsmitteln und DIY-Anleitungen aus dem Internet kein Hexenwerk. Trotzdem fordert die KfW die professionelle Bauausführung und bereits in der Antragsphase, einen Energieberater.

Ärgerlich für alle, die erst zu spät auf die Idee kommen, einen Kredit für Renovierungskosten in einem Sanierungskredit aufgehen zu lassen ist, dass rückwirkend keine Antragstellung möglich ist. Gefördert werden nur Projekte, die sich an die straffen Vorgaben der KfW von Anfang an halten. Wir raten daher jedem, die Seiten der KfW zu besuchen und sich selbst einen aktuellen Eindruck zu verschaffen.

Nur die Renovierung finanzieren – Kredit ohne Grundbuch

Wohneigentum lässt sich nicht einfach unter den Arm nehmen, um sich damit aus dem Staub zu machen. Daher stärkt das Eigenheim oder die Eigentumswohnung selbstverständlich auch die Bonität, ohne grundbuchlich abgesichert zu sein. Für Renovierungsarbeiten wird der Kredit ohne Grundbucheintrag besonders gern vergeben, denn die potenzielle Sicherheit wird durch die Renovierung aufgewertet.

Zum zinsgünstigen Kredit für Renovierungskosten ohne Grundbuch führt ein guter Kreditvergleich. Mit nur drei Eingaben vergleicht das Programm alle aktuellen Kreditangebote und listet sie nach Zinssätzen vorsortiert auf. Wichtig ist, den Verwendungszweck bei der Bedienung nicht zu vergessen. Verwendungszweck bezogene Darlehen sind fast immer zinsgünstiger als Darlehensangebote zur freien Verfügung.

Schönheitsreparaturen zinsgünstig finanzieren – Renovierungskredit für Mieter

Mieter renovieren häufiger als Eigentümer. Alle drei bis fünf Jahre, wenn der Statistik vertraut wird, ziehen Deutschlands Mieter um. Jedes Mal muss zumindest eine Renovierung eingeplant werden. Wer renoviert die Wohnung übernimmt, der muss beim Auszug den Pinsel schwingen. Die Alternative, eine unrenovierte Wohnung zu mieten, ist ebenfalls nicht günstiger. Mit den fleckigen Wänden des Vormieters möchte niemand gern leben.

Die Höhe beim Kredit für Renovierungskosten einer Mietwohnung orientiert sich vor allem an den Materialkosten. Etwas Farbe und Tapeten an die Wand bringen, kann sogar der ungeübteste Heimwerker. Optimal auf den Kreditbedarf angepasst wäre ein Kleinkredit zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro Nettokreditsumme. Auf maximal 36 Monate finanziert zeigt der Kreditvergleich einen Kleinkredit für die Renovierung zum bonitätsunabhängigen Effektivzins von 1.99 Prozent.

Renovieren ohne Dispo – trotz negativer Bonität

Nicht jeder Bundesbürger erhält problemlos einen kleinen Renovierungskredit. Mangelnde Bonität oder ein schlechter Score führt obendrein oft zur Streichung des Dispos. Ist das Renovierungsbudget aufgebraucht, aber ein oder zwei Eimer Farbe fehlen noch, muss trotzdem nicht auf den Ersten gewartet werden.

Für genau solche Fälle eignet sich ein Kredit für die Renovierungskosten, der relativ unbekannt ist. Ein Mikrokredit mit 30 – 90 Tagen Laufzeit und einem Kreditvolumen von 100 – 1.000 Euro wird trotz schlechter Bonität schnell eingeräumt. Die Zinsforderungen, beispielsweise bei Vexcash, sind mit dem durchschnittlichen Dispozins vergleichbar und schnell kann es außerdem klappen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage