Kredit mit Immobiliensicherheit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Benötigen Sie ein Darlehen für ein größeres Vorhaben? Besonders zinsgünstig wäre ein Kredit mit Immobiliensicherheit.

Wir möchten, dass Sie das Kreditangebot entdecken, das für Sie maßgeschneidert ist. Informationen dazu erhalten Sie von uns über öffentlich geförderte Kredite, Darlehensangebote ohne Grundbuch und Kreditalternativen für „frische“ Immobilienbesitzer.

Kredit mit Immobiliensicherheit – Bonität durch Sachwerte

Die Bonität zur Kreditvergabe entscheidet maßgeblich mit über den Zinssatz, zu dem Darlehen gewährt werden. Beim Kredit mit Immobiliensicherheit trifft persönliche Bonität, durch das sichere Einkommen und die dingliche Kreditabsicherung zusammen. Bewilligungsfähig werden durch die insgesamt als ausgezeichnet einzustufende Kreditsicherheit große Kreditsummen, bis etwa zur Grenze der Vollfinanzierung des eingesetzten Sachwertes.

Wird der Kredit zum Erwerb der Immobilie benötigt, gelten mehrere Werte als „Marker“ für die zu erwartenden Zinsangebote. Den günstigsten Zinssatz bewilligen Kreditanbieter für Darlehen, die erstrangig im Grundbuch gesichert sind. Sogar seriöse Hoffnungen auf ein Hypothekendarlehen unterhalb von 1,0 Prozent effektivem Jahreszins dürfen sich Kreditnehmer machen. Solche Angebote erhalten Kreditnehmer, die erstrangig unter 60 Prozent des Beleihungswertes finanzieren.

Je weniger Eigenkapital zum Erwerb oder Bau vorhanden ist, umso höher wird der geforderte Zins. Bis zu etwa 80 Prozent des Beleihungswertes gilt die Immobilie als „solide“ finanziert. Mit weniger als 20 Prozent Eigenkapital wird die Kreditsuche zum Immobilienerwerb zum Glücksspiel. Theoretisch kann eine Vollfinanzierung, bei ausreichend hohem und sicherem Einkommen zwar aufgehen, trotzdem reagieren Kreditinstitute eher ablehnend.

Neben der traditionellen Finanzierung selbst genutzten Wohneigentums, über den Kredit bei der Hypothekenbank, bietet die KfW einen Förderkredit. Bis zu 50.000 Euro zum effektiven Jahreszins von 0,80 Prozent wären als Annuitätendarlehen beantragungsfähig. Die Laufzeit dürfte bis zu maximal 35 Jahren betragen. Kombinierbar wäre der Kredit mit Immobiliensicherheit mit weiteren Förderkrediten der KfW, beispielsweise einer energieeffizienten Sanierung.

Kredit zur Sanierung des Wohneigentums – öffentliche Kreditförderung

Gezielt im Fokus öffentlich geförderter Kredite steht die energieeffiziente Sanierung älterer Immobilien. Vom Dach über die Fenster, Außenwände bis zur neuen Heizung reichen die Investitionswünsche der Eigentümer. Über die Kreditprogramme 151 und 152 der Kreditanstalt für Wiederaufbau werden energieeffiziente Sanierungswünsche zinsvergünstigt wahr. Bis zu maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit könnte Förderkredit beantragt werden.

Für die ersten 10 Jahre der Laufzeit wäre aktuell ein Zinssatz von 0,75 Prozent effektivem Jahreszins festgeschrieben. Anschließend bietet die KfW in 10 Jahresschritten Anschlussfinanzierungen an. Maximal dürfte der Kredit mit Immobiliensicherheit auf 30 Jahre Laufzeit beantragt werden. Ein zusätzliches „kleines Bonbon“ verteilt die KfW durch tilgungsfreie Jahre. Wie viele Jahre tilgungsfreie Anlaufzeit gewährt werden könnte, entscheidet sich über die Gesamtlaufzeit. Bis zu maximal 5 Jahren wären möglich.

Weit aus interessanter noch als nur verzögert abzuzahlen, sind die Tilgungszuschüsse. Wer das Angebot zur energieeffizienten Sanierung umsetzt, kann bis zu 27,5 Prozent zur Tilgung „dazu“ bekommen. Die Alternative, mit bis zu maximal 30.000 Euro geschenktem Geld, eröffnet das Programm 430 – Investitionszuschuss. Zum gleichen Zins und ähnlichen Bedingungen dürfte der Wohnraum ebenso altersgerecht umgebaut werden. (Kredit 159).

Kredit ohne Grundbuch – renovieren nach Herzenslust

Öffentlich geförderter Kredit ist streng an den Zweck und gleichzeitig an viele Vorgaben gebunden. Schon die fehlenden Möglichkeiten durch Eigenleistung einzusparen, können das Volumen des Förderkredites so erhöhen, dass Eigentümer nach Alternativen suchen. Für den versierten Heimwerker zählen nur die Materialkosten. Eine Heizung könnte, statt dem teuren Energieberater, sogar ein Grundschüler berechnen, wenn er nur einem guten Internetratgeber folgt.

Außenmauern zu dämmen, dafür benötigt niemand ein Abitur. Benötigt wird eher Muskelkraft zum Ausschachten als „Hirnschmalz“. Kostenlose Eigenleistung hilft viel mehr zu sparen, als Kredit mit Immobiliensicherheit ohne Grundbuch, zusätzlich kostet. Deutlich unterhalb von 3 Prozent effektivem Jahreszins bieten Direktbanken die Finanzierung an. Obendrein ist diese Finanzierung zwar zweckgebunden, aber deutlich flexibler.

Fließt das Geld direkt oder indirekt in Wohneigentum, darf damit alles bezahlt werden, was sich der Immobilienbesitzer projektbezogen vorstellt. Möchte er eine Wand sanieren, kann er selbstverständlich gleichzeitig umfassend dämmen. Soll nur neue Fassadenfarbe aufgetragen werden, wäre es ebenso ok. Bis zu neuen Möbeln für die frisch renovierte Wohnung reicht der Handlungsspielraum trotz Zweckbindung.

Kredit mit Immobiliensicherheit – Kreditvermittler sinnvoll?

Bei jeder Immobilienfinanzierung werden große Summen bewegt und über einen langen Zeitraum zurückgezahlt. Beim effektiven Jahreszins kann ein kleiner Unterschied im Zinssatz später mehrere Tausend Euro wert sein. Es kann für den Kredit mit Immobiliensicherheit außerdem sehr sinnvoll sein, verschiedene Finanzprodukte zu kombinieren. Wussten Sie beispielsweise, dass es den oben genannten KfW Kredit 151 eventuell sogar zu 0,50 Prozent gibt?

Sie wussten es vielleicht nicht, aber ein Kreditvermittler kennt Kreditkombinationen, bei denen dieser Preisnachlass durch Provisionsverzicht der Geschäftsbank möglich ist. Nicht selten kommt es außerdem vor, dass Bauherren zu eng kalkulierten. Eine Nachfinanzierung könnte in diesem Fall das Projekt retten. Als „frisch gebackener“ Eigentümer eine Nachfinanzierung zu erhalten, ist nicht immer einfach. Seriöse Kreditvermittlung hilft, solche Probleme zu lösen.

Zum Schluss noch ein Tipp, an den viele Immobilienbesitzer in jungen Jahren noch nicht denken. Im Rentenalter ist das bezahlte Haus nicht nur Garant für ein sicheres Dach über dem Kopf. Kredit mit Immobiliensicherheit im Rentenalter ist die einfachste Lösung, um trotz kleiner Rente immer ausreichend Liquiditätsspielraum zu behalten.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage