Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Suchen Sie Kredit mit der Laufzeit 180 Monate? Sie haben aber noch kein Angebot entdecken können? Kein Wunder, 180 Monate als Laufzeit, bieten nur wenige Kreditgeber an.
Mit extrem lange Laufzeiten unterstützen Kreditinstitute zumeist Spezialfinanzierungen. Ein als Konsumentenkredit ausgearbeitetes Angebot mit 15 Jahren Laufzeit ist eher die Ausnahme. Wir möchten, dass Sie Ihren Wunschkredit erhalten. Nachfolgend stellen wir Ihnen Kreditangebote mit mindestens 180 Monaten Laufzeit vor.
Kredit mit Laufzeit 180 Monate – zinsgünstig sanieren
Ein Kredit mit der Laufzeit 180 Monate wird üblicherweise benötigt, um große Projekte in die Realität umzusetzen. Typische Beispiele dafür wären die energetische Sanierung und Anbauten am Eigenheim. Soll „in die Jahre“ gekommenes Wohneigentum auf den technisch neuesten Stand des Energiesparens gebracht werden, lohnen sich die Kredite 151/152 der KfW.
Zur energetischen Sanierung des Wohnraums stellt die KfW bis zu 100.000 Euro für Maßnahmen zur energetischen Sanierung bereit. Dazu zählen Dämmungen, aber ebenso der Einbau einer neuen Heizung oder neuer Lüftungssysteme. Einzelmaßnahmen wären ebenso förderfähig. Über den KfW Kredit 152 könnten die neuen Fenster oder das neue Dach finanzierbar sein.
Beantragungsfähig ist Kredit mit der Laufzeit 180 Monate, für die ersten 120 Monate, mit Zinsfestschreibung auf 0,75 Prozent effektiven Jahreszins. Möglich wäre es außerdem, die Finanzierung auf eine Maximallaufzeit von 360 Monaten zu strecken. Im Zusammenhang mit der Laufzeit entscheiden Kreditnehmer gleichzeitig über die Dauer der tilgungsfreien Anlaufphase.
Kreditkonditionen – Besonderheiten beim KfW Kredit
Öffentlich geförderter Kredit der KfW bietet flexible Laufzeiten für kleine Raten bei großen Investitionen. Darüber hinaus erlaubt das Angebot die Tilgungsfreistellung bis zu 5 Jahren, die Zinsfestschreibung bis zu 10 Jahren und bietet Tilgungszuschüsse.
Tilgungsfreistellung:
Für Darlehen, mit einer Laufzeit von 4 bis 10 Jahren, dürfen 12 bis 24 Monate tilgungsfreie Anlaufphase vereinbart werden. Kredit mit der Laufzeit 180 Monate läge in der mittleren Tarifzone (11-20 Jahre) und dürfte 1-3 Jahre tilgungsfrei gestellt werden. Für noch langfristigere Finanzierungen mit 21-30 Jahren Laufzeit wären 1-5 tilgungsfreie Jahre erlaubt.
Zinsfestschreibung:
Sicher im voraus kalkulierbare Zinsen senken das Risiko, sich an großen Summen finanziell zu übernehmen. Zinsen bei den KfW Krediten sind für 10 Jahre sicher kalkulierbar. Aber, für die angebotene Anschlussfinanzierung können sie noch nicht vorher bestimmt werden.
Mit zu bedenken ist bei der Kalkulation außerdem die Bereitstellungsprovision. 0,25 Prozent im Monat müssen für bereitgestellte und noch nicht abgerufen Gelder gezahlt werden. Für Maßnahmen aus dem Energieeffizienzprogramm gilt eine Frist von 12 Monaten. Wann die Provisionsfreiheit endet, errechnet sich ab dem Tag der Zusage.
Tilgungszuschuss:
Geschenktes Geld ist beim öffentlich geförderten Kredit über 180 Monate Laufzeit kein Tabu. Wird am Ende der Maßnahme eine Energieeffizienz entsprechend dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 erreicht, können 27.500 Euro Zuschuss winken. Bis zu 30.000 Euro Zuschuss wären möglich, wenn über das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) speziell geförderte Maßnahmen umgesetzt würden.
Tipp:
Aktuelle Infos finden Sie auf der Seite der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Änderungen an den bestehenden Programmen nimmt die KfW regelmäßig vor.
Zinsgünstig und langfristig den Anbau finanzieren
Wieder bis zu 100.000 Euro (je Wohneinheit) stellt die KfW für Eigenheimbesitzer bereit, die ihren Anbau energieeffizient gestalten. Der Förderkredit 153 bietet ebenfalls den Sparzins von 0,75 Prozent effektiv im Jahr.
Allerdings dürften Bauherren beim Kredit mit der Laufzeit 180 Monate über Programm 153 den Zins für die volle Laufzeit festschreiben. Bis zu 20 Jahren Zinsfestschreibung ist vorgesehen.
Tilgungszuschüsse für den Anbau über Programm 153 können bis zu einer Gesamtsumme von 15.000 Euro eingefordert werden. Kombinierbar wäre das Kreditprogramm außerdem mit dem Zuschuss für die Baubegleitung über 431.
Kreditlaufzeit 180 Monate – Bankkredit
Nicht jeder Eigenheimbesitzer möchte seine Finanzierung in das enge Korsett der Vorgaben für öffentlich geförderte Darlehen pressen lassen. Ohne die KfW wird es zwar auf Seite der Zinsen etwas teurer. Dafür müssen ohne öffentliche Fördergelder keine Baubetreuer, Energieberater oder Handwerker bezahlt werden. „Do it Yourself“ ist ohne KfW möglich und spart mehr Geld ein, als der niedrige Zinssatz der Förderkredite.
Ein passendes Angebot könnte beispielsweise der SKG-Wohnkredit sein. Bis zu 50.000 Euro Kreditvolumen sind beantragungsfähig. Darlehensvergaben sind zweckgebunden auf Maßnahmen beschränkt, die den Wert der Immobilie erhalten oder steigern. Zusammengefasst sind unter der Zweckbindung Renovierungen und Sanierungen vom Dach bis zum Keller, außerhalb und innerhalb des Hauses.
Das Geld dürfte ebenso in eine neue Heizungsanlage fließen, ob hochmoderne Solaranlage oder traditionell knisternder Kamin, spielt keine Rolle. Kreditnehmern, die sich auf ihre Seniorentage vorbereiten möchten, dürfen das Darlehen zum altersgerechten Umbau nutzen.
Stand Mai 2016 wäre der Kredit mit der Laufzeit 180 Monate der SKG zum effektiven Jahreszins ab 3,89 Prozent bewilligungsfähig.Im Prinzip spricht der SKG-Kredit mit ihrem Angebot die gleiche Zielgruppe an, wie zuvor die KfW. – Nur mit dem Unterschied, dass nicht Bürokratismus und Fremdbestimmung die Feder führen.
Zinsfestschreibung beim SKG-Kredit:
Zinsen schreibt die Bank beim Kredit mit der Laufzeit 180 Monate für die vollen 15 Jahre fest.